So entsteht das Hotel im Spessart

Familie Bauer mit Gästen und
								Verwandten

Familie Bauer mit Gästen und Verwandten

Das Wald Hotel Heppe – ein Familienbetrieb durch und durch

Krausenbach – Der Name bezeichnet nicht nur einen kleinen Ortsteil der Gemeinde Dammbach, wo sich heute unser Wald Hotel Heppe befindet. Hinter dem idyllischen Örtchen verbirgt sich eine über 700-jährige Geschichte, die mit einem Fürsten ihren Anfang nimmt. Genauer war es der Kurfürst von Mainz, der den Spessart vor allem wegen seiner hervorragenden Jagdgebiete immer wieder besuchte. Um vor Ort bestens ausgerüstet zu sein, siedelte er kurzerhand 12 Familien im Dammbachtal und Umgebung an, die für die Nutzung seiner Ländereien Frondienste bei der Jagd erbringen mussten.

 

 

Wie die Holzkohle Leben in den Ort brachte

Oberhalb des heutigen Wald Hotel Heppe befand sich eine kleine Köhlersiedlung, bestehend aus vier Hütten. Die dort ansässigen Familien lebten von der Holzkohleherstellung, bis sie um das Jahr 1900 herum verarmten, als das Koks aus dem Ruhrgebiet günstiger wurde als die Holzkohle. Schweren Herzens wanderten sie in die USA aus und suchten dort ihr Glück. Nur eine Familie blieb allen Widrigkeiten zum Trotz im Tal zur Köhlersiedlung „Heppenhütten“, auch als Heppeloch bezeichnet: Familie Bauer. Noch heute führt sie mit ganzer Leidenschaft das Wald Hotel Heppe. Urgroßmutter Gertraud war schon damals weithin bekannt und wurde liebevoll „Lochtreut“ – die Gertraud vom Heppenloch – genannt.

Blick aufs
								Heppe-Loch

Blick aufs „Heppe-Loch“

 

 

Der Weg ins Dorf ca. 1957

Der Weg ins Dorf ca. 1957

Zu Fuß über Stock und Stein

Wer damals reiste, tat dies zu Fuß und über weite Strecken hinweg. So kam es, dass sich in der Heppe eine Raststation entwickelte. Gertraud schenkte hausgemachten Apfelwein und Wasser an vorbeiziehende Wanderer und Bürger aus und zauberte einfache Gerichte aus allem, was der bescheidene Garten und die Jagd hergaben. 1931 wurde es Zeit für eine Vergrößerung: Josef und Maria Bauer eröffneten eine kleine Gaststube, die immer mehr Gäste anzog. Der gastronomische Grundstein war gelegt.

 

 

Nicht nur Gastronomie – hier möchte man Urlaub machen

Oberhalb des heutigen Wald Hotel Heppe befand sich eine kleine Köhlersiedlung, bestehend aus vier Hütten. Die dort ansässigen Familien lebten von der Holzkohleherstellung, bis sie um das Jahr 1900 herum verarmten, als das Koks aus dem Ruhrgebiet günstiger wurde als die Holzkohle. Schweren Herzens wanderten sie in die USA aus und suchten dort ihr Glück. Nur eine Familie blieb allen Widrigkeiten zum Trotz im Tal zur Köhlersiedlung „Heppenhütten“, auch als Heppeloch bezeichnet: Familie Bauer. Noch heute führt sie mit ganzer Leidenschaft das Wald Hotel Heppe. Urgroßmutter Gertraud war schon damals weithin bekannt und wurde liebevoll „Lochtreut“ – die Gertraud vom Heppenloch – genannt.

Blick aufs
                                Heppe-Loch

Alte Postkarte

 

 

Der Weg ins Dorf ca. 1957

Das erste große Bauvorhaben

Mit Schweiß, Durchhaltevermögen und Ideenreichtum zum Erfolg

Die Strapazen der Familie Bauer haben sich gelohnt: 1957 wurde Sohn Roland geboren, der später den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Anne übernahm. Heute leiten ihre Kinder, das Geschwisterpaar Marina Müller (mit Ehemann Marko Müller) und Michael Bauer, das Hotel zusammen mit Mutter Anne Bauer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Hotel Nähe Frankfurt und Nähe Würzburg (nur 9 km von der Autobahn A 3 und dem Rasthaus Spessart entfernt) bietet 5 Suiten, 9 Superior Zimmer und 23 Komfort Zimmer, von denen 5 komplett renoviert und vergrößert wurden, sowie eine große Sonnenterrasse. Eine gutbürgerliche Küche, hausgemachte Torten, das größte Hotel-Schwimmbad Nordbayerns (13 m x 8 m, mit 30° C Wassertemperatur) und eine Sauna mit Infrarotkabine gehören ebenfalls zum Verwöhnprogramm des Hotels. Und das alles inmitten der farbenfrohen Natur des Spessarts – eine absolut ruhige Lage inklusive! Jede Menge Entspannung, Erholung und Ruhe sind hier also garantiert. Packen Sie am besten Ihr Mountainbike ein und erkunden Sie die zahlreichen Waldwege der Umgebung! Oder planen Sie Motorradtouren, die Sie den Alltag vergessen lassen! Sie haben ein E-Bike? Wir haben für Sie eine E-Bike-Ladestation eingerichtet, die Sie kostenfrei nutzen können. Und auch Fans von Elektro-Autos kommen bei uns nicht zu kurz: Drei Ladestationen (zwei davon ausschließlich für Tesla-Autos) mit Stecker-Typ 2 (3-phasig) stehen für Sie bereit. Laden Sie einfach Ihr Auto an unserer Elektrotankstelle auf, während Sie sich entspannen. Sie wandern für Ihr Leben gerne? Perfekt! Dann werden Sie sich über 90 Kilometer hervorragend markierte Wanderwege in der von „Wanderbares Deutschland“ zertifizierten Qualitätswanderregion „Spessart-Räuberland“ freuen. An alle, die beim Wandern tierische Begleitung lieben: Bei uns sind Hunde willkommen!

 

 

Die einzelnen Bauvorhaben in der Geschichte des Wald Hotel Heppe:

  • 1958: 3 Zimmer mit je 2 Betten
  • 1961: 6 Zimmer mit je 2 Betten
  • 1971: 5 Gästezimmer und weitere Gaststube für die Hotelgäste
  • 1977: 14 Gästezimmer mit großem Schwimmbad, für die damalige Zeit mit 13 m x 8 m ein unwahrscheinlich riesiges Hotel-Schwimmbad
  • 1989: 7 Gästezimmer mit neuem Restaurant und 2 Seminarräume
  • 2006: Hackschnitzelheizung, die den bisherigen Ölverbrauch von ca. 100.000 Litern im Jahr auf 0 reduziert
  • 2012: 6 Superior Zimmer und 5 Suiten, große Sonnenterrasse und 5 ältere Bestandszimmer komplett renoviert und vergrößert
  • für 2020 geplant: 10 weitere Gästezimmer, 280 m 2 großer Wellnessbereich, neuer Eingangsbereich mit Rezeption, Veranstaltungsraum für 100 Gäste, Bar u. v. m.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre im Wald Hotel Heppe

Ihre Familie Bauer

Willkommen im sagenumwobenen Spessart

Eine Oase der Ruhe

Die herrliche Waldkulisse und die sauerstoffreiche Luft in Verbindung mit dem angenehmen Klima bieten eine geradezu ideale Voraussetzung für Ihren erholsamen Urlaub. Abseits vom Alltagsstress können Sie bei uns neue Kraft tanken. Das große Schwimmbad, eine Sauna, sowie eine Infrarotkabine sind wohltuend für Körper, Geist und Seele. Ein Tipp sind unsere weithin gerühmten hausgemachten Torten. Im ganzen Haus ist kostenlos High-Speed WLAN verfügbar.